Wir haben den Jahresanfang würdig auf dem Castello di Lari begossen. Es ist sehr angenehm/ é molto piacevole, von dort oben aus mit Blick in die weite Toskana das Feuerwerk zu genießen. Immerhin schaut man bis Pisa, Livorno, Pontedera in die ganze Ebene bis hin zu den apuanischen Alpen. Die Italiener veranstalten kein Riesenfeuerwerk und man muss auch nicht um sein Leben fürchten und Angst um sein Trommelfell haben. Ich erinnere mich an die letzten Neujahrsfeste in Berlin, da hatte man den Eindruck der Krieg wäre ausgebrochen. Hier geht es viel ruhiger zu und ja, es kommt richtig Besinnlichkeit auf wenn man an der Burgmauer des Castello di Lari lehnt, einen Prosecco in der Hand, die Kinder betrachtend, die jubelnd mit Sternchenfeuer in der Hand das Feuerwerk/ i fuochi d`artificio bestaunen und etwas Prosecco hinters Ohr gerieben bekommen, das soll Glück bringen. Einige liebgewonnene Larigiani, so werden die Einwohner aus Lari gennant, stoßen gemeinsam mituns an und wir lassen das alte Jahr Revue passieren.
So viel kann ich euch aber schon verraten: Es fand in einer Fortezza der Medici/ Fortezza medicea statt, es war ein 4-gängiges typisch toskanisches Candlelightdinner in einer antiken Kapelle, gekocht von einem Sternekoch und ganz besonderen Helfern, der Wein serviert von Sommeliers. Es war das emotional berührendste Abendessen/ la cena piú emozionante della mia vita, das ich jemals in meinem Leben (…mit sehr gemischten Gefühlen) erleben durfte an einem Ort an dem man außer zu diesen außergewöhnlichen toskanischen Abendessen niemals, aber auch niemals in seinem Leben länger verweilen möchte und sollte. Demnächst hoffentlich mehr mit Fotogenehmigung.
Und in einem der nächsten Blogs gibt es natürlich die ganze Geschichte/ tutta la storia von Alberta, der vor Energie übersprudelnden 76-jährigen Gründerin. Wer den Film über Margarete Steiff gesehen hat weiß wo von ich rede!
Herzichste Grüße aus einem herrlich sonnigen Tag in der Toskana, mit 10° doch fast warm, und alles Liebe und Gute für ein frohes und gesundes neues Jahr,
Eure Kristina