
In der Toskana zu heiraten ist der Traum von so manchem Pärchen. Schönes Wetter ist nahezu garantiert. Dazu kommt das romantische Ambiente der toskanischen Hügel. Die Mittelmeerküste ist nicht weit und gutes Essen und Wein gehören hier sowieso zum Lebensgefühl. Eine Heirat in der Toskana ist eben etwas ganz Besonderes.

Traum-Hochzeit im Süden – so klappt es
Es braucht Erfahrung, um so einen besonderen Tag gut vorzubereiten. Wichtig sind die italienischen Sprache, Kenntnis der Gepflogenheiten, der Bürokratie, dazu Menschenkenntnis und Sensibilität. Es gibt sehr viele verschiedene Vorstellungen von einem der schönsten und wichtigsten Tage im Leben.
Etwa die Hälfte der Pärchen mögen eine Hochzeit in der Toskana im ganz kleinen Rahmen. Die andere Hälfte liebt ihre Heirat in der Toskana im großen Rahmen mit Familie, Freunden und einem rauschenden Fest.
Vor Jahren hatte ich die Freude, ein ganz liebes Pärchen mit einer freien Trauung glücklich zu machen. Die Form der freien Trauung wird in der Toskana immer beliebter. Dem „Ja-sagen“ im warmen Süden einen ganz persönlichen Ausdruck mit einer schön gestalteten freien Trauung zu geben, Worte zu finden, die auf das Paar wie zugeschnitten sind, einfühlsam wichtige Momente zu begleiten, das ist eine schöne Aufgabe.
Auch eine standesamtliche Trauung lässt sich in der Toskana, unter Sonne im Süden, auf einem Castello und/oder mittelalterlichen Dorf gut realiseren. Natürlich entfaltet so eine Trauung auch im Herkunftsland des Paares Rechstkraft. Die Bürokratie übernimmt der Weddingplanner.
Bei einer kirchlichen Trauung in der Toskana empfiehlt es sich, den eigenen Pfarrer des Vertrauens mitzubringen. Er kennt das Paar meistens am besten. Die Trauung kann in einem Olivenhain, am Pool oder ganz klassisch in einer Kirche stattfinden. Protestantische Kirchen nicht so leicht in der Toskana zu finden. Dann bleibt immer noch die Trauung in einer privaten Kirche.



