
Er ist eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt. Wenn man an Italien denkt hat man ihn wohl sofort mit zuerst vor Augen, den schiefen Turm von Pisa. Er ist einfach die Hauptsehenswürdigkeit dieser Stadt. Ich wohne nicht weit von Pisa entfernt und ich muss sagen, dass die ganze Piazza dei Miracoli mich jedes Mal trotz des enormen Touristenandrangs gewaltig fasziniert. Die Silhouette von Baptisterium, Friedhof, Kathedrale und dem Glockenturm, im Volksmund schiefer Turm von Pisa genannt, wie sie aus dem grünen Grasteppich heraus ragt, das ist schon etwas ganz Besonderes.

Welche Bauwerke stehen noch auf der Piazza dei miracoli in Pisa?
Das Baptisterium, die Kathedrale Santa Maria Assunta, der Friedhof, das antike Krankenhaus. In diesem ist das Museo delle Sinopie untergebracht.


Warum ist der schiefe Turm in Pisa schief?
Er wurde auf unregelmäßige Lehm – und Sandschichten gebaut, die an bestimmten Stellen nachgeben wie eine Luftmatratze, die Luft verliert. Außerdem gibt es dort unterirdische Wasseradern. Das Meer ist jetzt ca. 15 km von Pisa entfernt, im Mittelalter waren es nur 5 km.
Wie lange wurde der schiefe Turm von Pisa gebaut?
Bauzeit über zwei Jahrhunderte zwischen dem 12. und dem 14. Jahrhundert, Baubeginn im Jahr 1173, Bauende 1395
Wieviel Prozent beträgt die Neigung des schiefen Turmes in Pisa?
Er ist zwischen 5 und 6 Grad schief, das entspricht einer Neigung von 10 %
Wie hoch ist der schiefe Turm von Pisa genau?
Höhe 58,4 m
Wann wurde er restauriert?
Der schiefe Turm von Pisa wurde von 1990 bis 2001 restauriert. Man hat am Ende der Neunziger Jahre Erde unter der höheren Seite der Basis abgetragen, wodurch er einen halben Meter gerader wurde. Aufgrund der invasiven Eingriffe des 19. Jahrhunderts bewegt er sich aber weiter gen Süden und wird ca. 1 mm pro Jahr schiefer, weshalb man kalkuliert, dass er in ca. 200 Jahren wieder einen halben Meter schiefer sein wird, als im Jahr 1990.
Wieviel wiegt der schiefe Turm von Pisa?
14.453 Tonnen

Wieviele Glocken hat der schiefe Turm von Pisa?
Er hat sieben Glocken, und alle haben ein unterschiedliches Gewicht von 300 bis 3620 Kilo, wurden in den Jahren ab 1473 – die Jüngste 1654 gegossen und hören auf die klangvollen Namen Assunta, Crocifisso, San Ranieri, Pasquereccia, Dal Pozzo, Terza und Vespruccio. Sie läuten immer vor der Messe in der Kathedrale in Pisa (wochentags 8.00 – ore 9.30, jeden Sonntag 8.00 – 9.30 – 11.00 – 12.00 – 17.00 (im Sommer 18.00 Uhr)
Es läuten aber nur die leichtesten Glocken, nicht oft und nicht zu lange wegen der riesigen Vibrationen, die den Turm in Gefahr bringen würden.
Tipps für Besucher des schiefenTurms
Wieviel kostet der Eintritt für den schiefen Turm in Pisa?
Das günstigste Ticket, die Kombi aus Turm und Kathedrale, kostet 20,– Euro pro Person. Kinder dürfen erst ab 8 Jahren hoch und bezahlen gleichviel.
Wie sind die Öffnungszeiten vom schiefen Turm in Pisa?
Er ist jeden Tag ab 9.00 (Dezember/ Januar 10.00 Uhr) bis zum Sonnenuntergang geöffnet, und ab Mitte Juni bis Mitte September auch nachts von 20:30 bis 22.00 Uhr, geschlossen 1. Januar und 25. Dezember
Wo gibt es die Eintrittskarten für den schiefen Turm und die anderen Monumente von Pisa:
Der nächste Ticketschalter ist gegenüber an der Seite des Camposanto in den braunen Gebäuden der Opera del Duomo. Und es gibt noch einen zweiten im Museo delle Sinopie.
Kann man Eintrittskarten für den schiefen Turm vorbestellen?
Ja, das kann man hier tun: www.opapisa.it
Vorbestellung 2,– pro Person. Das empfiehlt sich während der Hochsaison und wenn man nicht viel Zeit hat. Manchmal gibt es ansonsten keine freien Plätze mehr.Mein Tipp ansonsten für die Besichtigung des schiefen Turmes in Pisa: Kaufen Sie gleich am Anfang der Stadttour in Pisa die Tickets im Büro neben dem Turm, denn man bekommt einen Termin erst wesentlich später, erfahrungsgemäß 1 – 2 Stunden. Das Ganze ist aber recht praktisch organisiert, das heißt man muss nicht warten sondern bekommt eine Zeit genannt, zu der man sich am Eingang des schiefen Turmes einfinden muss. In der Zwischenzeit kann man die anderen Monumente der Piazza dell’duomo in Pisa besichtigen oder bummeln gehen. Um Hochzugehen und wieder runter zu steigen hat man circa eine halbe Stunde Zeit, dann beginnt der „Gegenverkehr“ auf der Treppe.
Welche Art von Eintrittskarten für die Piazza dei Miracoli in Pisa gibt es?
Es stehen vier interessante Monumente außer dem schiefen Turm, dem Campanile, zur Wahl:
Der Dom, die Kathedrale, das Baptisterium und der Friedhof + Museum, il museo delle sinpoie: 2 Monumente 6,–, 1 Monument 5,–, nur Kathedrale bzw. Dom 2,– , 4 Monumente kosten 8,50 Euro; 2 Monumente 7,- Euro, 3 Monumente 8,- Euro, 4 Monumente 9,- Euro
Mein Tipp für Pisa:
Es gibt kostenlose Eintrittskarten für die Kathedrale > free ticket cathedral. Die gibt es an beiden Ticketschaltern.
Wo kann man am besten parken, wenn man die Piazza dei miracoli mit dem schiefen Turm in Pisa besichtigen möchte?
Parkplatz Via Cammeo n. 51, pro Stunde 2,– Euro = 50 m von der Piazza dei Miracoli entfernt, Parkplatz in Pisa geöffnet von 6.30 – 23.30 (bitte immer nochmal kontrollieren), oder in den nächsten Seitenstraßen stundenweise für 1,50 pro Stunde
Schöne Ferienwohnungen bei Pisa gibt es hier.

Was gibt es sonst noch in Pisa?
Übrigens ist der Campanile nicht der einzige schiefe Turm in Pisa. Es gibt noch zwei weitere: den Kirchturm der Kirche di San Nicola und den Turm der Kirche San Michele degli Scalzi. Im letzteren Fall ist gleich die ganze Kirche schief. Leider kann ich euch keine Fotos von der schönen Aussicht zeigen. Ich habe nämlich Platzangst und keine zehn Pferde würden mich dazu bewegen auf den noch dazu schiefen Turm zu steigen. Bis vor der Restaurierung, so muss man sich vorstellen, gab es zwischen den einzelnen Säulen auf den Etagen keine Absperrung, unvorstellbar. Jugendliche machten sich damals den Spaß, so erzählte mir Antonio, ein guter Freund kopfschüttelnd, an den Säulen der obersten Loggia den Turm hangelnd zu umrunden. Schon beim Zuhören wird mir schlecht. Das soll euch jetzt aber nicht vom Hochsteigen auf den Turm abhalten.;-)
Besonders schön ist Pisa auch bei Nacht. Nur noch wenige Touristen sind dann da, die Studenten erobern sich ihre Stadt zurück und Pisa entfaltet seine ganze Romantik. Wer meint, Pisa ist langweilig weil es dort nur diesen schiefen Turm zu sehen gibt, weit gefehlt. In den nächsten Beiträgen werden wir die Stadt gemeinsam entdecken. Ich jedenfalls liebe Pisa sehr.
Also gute Reise und viel Spaß in Pisa und schickt mir gern tolle Fotos mit dem Blick vom schiefen Turm zu,
Eure Kristina


