Silvester und Befana in der Toskana

Silvester in Lari

Ein gesundes und angenehmes neues Jahr, vielleicht mit einer Reise in die Toskana nach Lari, wünsche ich all meinen Gästen und Freunden. Der Jahreswechsel ist hier besonders schön und der Gang auf´s Castello di Lari um Mitternacht ist schon fast ein Kult.  Dieses Jahr jedoch war uns das einfach zu kalt. Zu Silvester Temperaturen um die 3° unter 0, das hält man nicht mehr so einfach aus wenn man 16 Jahre im wärmeren Süden lebt. …Continue reading

Bio > Brot, Getreide, Nudeln aus der Toskana

Kulinarisches aus der Toskana

Eine neue Entdeckung auf der Suche nach gesunder Ernährung und kulinarischen Genüssen in der Toskana, Azienda Agricola Bio Fioriddia. Eine beeindruckende Geschichte: Zwei Brüder bauen seit 1987 antike Kornsorten auf den Feldern vor der Haustür an, mahlen das Korn mit einer Steinmühle und machen daraus Brot, Mehl und Pasta. Die kleine Nudelfabrik und der Laden befinden sich mitten in den schönsten Hügeln der Toskana zwischen Peccioli und Volterra. Slowfood vom Feinsten! …Continue reading

Das Pendant zu Jan Weiler – mein Toskanabuch

Letztens hat es endlich geklappt, das Interview mit Kerstin Decker-Herzberg von der Leipziger Volkszeitung. Mit dieser Zeitung bin ich schließlich aufgewachsen, die Beiträge mit ihren Geschichten über Leipziger hatte ich so oft verfolgt. Ein schöner Beitrag über mein Leben in der Toskana ist nun aus ihrer Feder geflossen. Den Artikel über mein Buch, das Leben hier, über Hoch und Tiefs beim Neuanfang einer Ausgewanderten kann ich Euch nicht vorenthalten, schließlich platze ich vor Stolz, mein Buch in einem Satz mit Jan Weiler´s „Maria, ihm schmeckt`s nicht“ zu sehen. …Continue reading

Naturkosmetik aus der Toskana

Vittoria, seit ein paar Jahren meine kreative toskanische Freundin, die nur so vor Ideenreichtum sprüht, stellt u.a. reine Naturkosmetik her. Es handelt sich um Mediterane Naturkosmetik ohne Zusatzstoffe, ausschließlich aus Blumen, Kräutern und Olivenöl aus der Toskana gefertigt. Eigentlich wollte ich heute weiter über Pisa berichten, aber da ich gerade bei ihr war, um meine geliebte Rosenkörperlotion zu holen und sie mich mit ihrer Begeisterung wieder so angesteckt hat, möchte ich euch kurz dazu schreiben. …Continue reading

Wo Michelangelo den Marmor für seinen David fand

Meiner Meinung nach ein Muss bei einer Toskana-Reise ist ein Besuch in den Marmorsteinbrüchen von Carrara. Ein großes Vergnügen dort ist eine Tour mit Geländewagen bis in die höchsten Marmor-Abbaugebiete. Hier hat schon Michelangelo den Marmor für seinen berühmten David ausgesucht. Der atemberaubende Blick bis zum „Golfo dei Poeti“ bis nach Portovenere in Ligurien stellt jeden Romantiker zufrieden. Das Zusehen beim Marmorabbau fasziniert jeden technisch Interessierten. Das „weiße Gold“ wurde schon von den alten Römern abgebaut und ist mit das Faszinierendste, das die Toskana zu bieten hat. …Continue reading

Der schiefe Turm von Pisa

Er ist eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt und wenn man an Italien denkt hat man ihn wohl sofort mit zuerst vor Augen, den schiefen Turm von Pisa. Er ist einfach die Hauptsehenswürdigkeit dieser Stadt. Ich wohne nicht weit von Pisa entfernt und ich muss sagen, dass die ganze Piazza dei Miracoli mich jedes Mal trotz dem enormen Touristenandrang gewaltig fasziniert. Die Silhouette von Baptisterium, Friedhof, Kathedrale und dem Glockenturm, im Volksmund schiefer Turm von Pisa genannt, wie sie aus dem grünen Grasteppich heraus ragt, das ist schon etwas ganz Besonderes!
…Continue reading